Premium Kühlerschutz Konzentrat der neuen Generation mit Silicium Additiv Paket. Optimaler Schutz für Aluminium-, Eisen-, und Buntmetallwerkstoffe.
Längst ist BASF GLYSANTIN mehr als nur ein Frostschutzmittel. Als Premium Kühlmittel von BASF bietet es den Dreifachschutz vor Korrosion, Überhitzung und auch Frost. BASF GLYSANTIN garantiert die dauerhafte Funktionssicherheit Ihres Kühlsystems – und dies über das gesamte Jahr. Mit diesem Produkt haben Sie ein äußerst bewährtes Forstschutzmittel zur Hand auf das Sie sich immer verlassen können.
Hochwertigen Kühlerschutz finden Sie hier:
Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
• Verhindert das Einfrieren der Kühlflüssigkeit • Schützt den Motor und Kühler vor Korrosion • Schützt vor Überhitzung
Um die im Motor entstehende Hitze ableiten zu können, wird die aus Wasser bestehende Kühlflüssigkeit, zum Kühler geführt, wo Sie sich abkühlt und dann erneut zum Motor geführt werden kann. Wasser als Wärmeträger führt in einem Motor zu mehreren Herausforderungen. Glysantin® meistert diese allerdings bestens. Es bietet Schutz vor:
Da Wasser bei niedrigen Temperaturen natürlich gefriert, muss ein Kühlerfrostschutz beigemischt werden, der genau das verhindert. Durch die richtige Mischung von Glysantin® und Wasser wird das Einfrierenverhindert, wodurch die Kühlfähigkeit ununterbrochen erhalten bleibt. Auch mögliche Motorschäden durch das Platzen von Schläuchen wird verhindert.
.
.
.
KORROSION
Wie man sich vorstellen kann, kommt es beim Kontakt von Metall und Wasser zu Korrosion. In Kombination mit der hohen Hitze in einem Motor, wird dieser Prozess sogar noch beschleunigt. Dadurch altern die Motorbauteile wesentlich schneller und Ablagerungen lösen sich mit der Zeit, wodurch Schläuche verstopfen können.
Die verwendeten Zusätze im Glysanin® Kühlerschutz bilden eine schützendeSchicht über den Metallteilen im Motor und Kühler, wodurch diese vor Korrosion Geschütz werden. Auch für den Schutz der Kunststoff und Schlauchmaterialen wurden passende Additive ausgewählt.
.
.
.
ÜBERHITZUNG
Glysantin® schützt vor Kalkablagerungen, die die Kanäle im Kühlsystem verstopfen könnte. Dadurch wird ein Überhitzen des Motors verhindert und Sie können auch im Sommer die volle Leistung abrufen.
.
.
.
GLYSANTIN® MISCHEN
.
KANN MAN GLYSANTIN® MISCHEN?
• Glysantin® Konzentrat muss immer mit Wasser gemischt werden
Die Kühlerschutzmittel von Glysantin® müssen immer mit Wasser gemischt werden. Wenn der Kühlerfrostschutz nicht gemischt wird, kann die entstehende Wärme nicht effektiv abgeführt werden, was zu Motorschäden führen kann.
Natürlich gibt es auch einen Kühlerfrostschutz der bereits vorgemischt ist..
.
.
.
IN WELCHEM VERHÄLTNIS MUSS GLYSANTIN® GEMISCHT WERDEN?
• Empfohlen wird ein Verhältniss von 50:50
Glysantin® empfiehlt ein Mischungsverhältnis von 50:50. Dadurch wird Ihr Motor und Kühler ideal vor Überhitzung, Korrosion und Frost geschützt. Dr Anteil von Glysantin® sollte nie 33% unterschreiten oder 60% überschreiten.
.
.
.
GLYSANTIN® MISCHTABELLE
(W) 40:60 (G)
(W) 50:50 (G)
(W) 60:40 (G)
Wasser
Glysantin
1 Liter
1,5 Liter
1 Liter
0,67 Liter
1,5 Liter
2,25 Liter
1,5 Liter
1 Liter
2 Liter
3 Liter
2 Liter
1,33 Liter
2,5 Liter
3,75 Liter
2,5 Liter
1,67 Liter
3 Liter
4,5 Liter
3 Liter
2 Liter
3,5 Liter
5,25 Liter
3,5 Liter
2,33 Liter
4 Liter
6 Liter
4 Liter
2,67 Liter
4,5 Liter
6,75 Liter
4,5 Liter
3 Liter
5 Liter
7,5 Liter
5 Liter
3,33 Liter
5,5 Liter
8,25 Liter
5,5 Liter
3,67 Liter
6 Liter
9 Liter
6 Liter
4 Liter
6,5 Liter
9,75 Liter
6,5 Liter
4,33 Liter
7 Liter
10,5 Liter
7 Liter
4,67 Liter
7,5 Liter
11,25 Liter
7,5 Liter
5 Liter
8 Liter
12 Liter
8 Liter
5,33 Liter
8,5 Liter
12,75 Liter
8,5 Liter
5,67 Liter
9 Liter
13,5 Liter
9 Liter
6 Liter
9,5 Liter
14,25 Liter
9,5 Liter
6,33 Liter
10 Liter
15 Liter
10 Liter
6,67 Liter
.
.
.
WIE VIEL GLYSANTIN® BRAUCHE ICH?
• Je nach Fahrzeug und Mischungsverhältnis zwischen 5 - 10 Liter
Normalerweise wird in einem Fahrzeug zwischen 5 bis 10 Liter Kühlflüssigkeit eingesetzt. Das ist natürlich auch von der Größe des Motors abhängig. Bei einem Fahrzeug das 7 Liter Kühlflüssigkeit enthält, benötigen Sie beim empfohlenen Mischverhältnis (50:50) auch 7 Liter Glysantin Kühlerschutz..
.
.
.
WELCHES WASSER SOLLTE VERWENDET WERDEN?
• Destilliertes Wassser ist empfehlenswert
Empfohlen wird vollentsalztes oder destilliertesWasser. Leitungswasser kann auch verwendet werden wenn es nicht härter als 3,5 mmol/l (20 Grad deutscher Härte) oder nicht mit mehr als 100 ppm Chlor oder Sulfat belastet ist.
.
HÄUFIGE FRAGEN
.
KÖNNEN VERSCHIEDENE GLYSANTIN® PRODUKTE GEMISCHT WERDEN?
• Nein
Da die Produkte mit jeweils anderen Additiven ausgestattet sind und auch die verwendete Technologieunterschiedlich sind, wird vom Mischen der Kühlschmierstoffe abgeraten. Da das Kühlerschutzkonzentrat auf die jeweiligen Materialen im Motor und die individuellen Anforderungen der Fahrzeughersteller abgestimmt ist, sollten Sie sich an die Empfehlungen und vorgeschriebenen Glysantin® Produkte halten.
.
.
WANN MUSS GLYSANTIN® GEWECHESELT WERDEN?
• Alle 3 bis 4 Jahre
Die Additive im Kühlerschutz bauen sich nach und nach ab oder altern. Daher ist es empfehlenswert alle 3 bis 4 Jahre die Kühlflüssigkeit zu wechseln. Auch wenn es zu Reparaturen am Kühlsystem kommt, sollte der Kühlerschutz ausgetauscht werden. Dadurch wird verhindert, dass Fremdkörper im System verbleiben.
Aktualisiert am 28.06.2021
Schmierstoffe für alle Bereiche
seit mehr als 25 Jahre I über 600 Produkte
Bitte beachten: Die angegebenen Daten können Änderungen unterliegen. Betriebsvorschriften des Herstellers beachten. Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenänderungen bleiben vorbehalten. Diese Angaben sollen das Produkt beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine Verbindlichkeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.